In Kärnten ist der Kärntner Reindling zu Ostern so unverzichtbar wie die Ostereier im Rest des Landes in ihren Nestern.
Chefkoch Bernd Maier aus dem Falkensteiner Hotel Schladming ist gebürtiger Kärntner, lebt und arbeitet aber seit bald 10 Jahren im Falkensteiner Hotel Schladming in der Steiermark. Seine Verbundenheit zur Heimat hat ihn kurz vor Ostern animiert, einen Steirer Reindling zu kreieren.
Dazu hat Bernd die drei steirischen Grundnahrungsmittel dem traditionellen Rezept hinzugefügt: Kürbiskernöl, Kürbiskerne und Äpfel. Alle Zutaten und eine Anleitung findet ihr in diesem Blogpost.
Falkensteiner Tipp: Auf unserem Instagram Kanal (@falkensteiner_hotels) findet ihr noch eine Videobeschreibung in Form eines Reels, anhand welchem ihr visuell sehen könnt, wie ihr zur Köstlichkeit kommt.
500 g | Mehl |
---|---|
20 g | Germ |
70 g | Kürbiskernöl |
250 ml | Milch |
1 Stück | Ei |
2 Stück | Eigelb |
70 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
Zitronenabrieb |
80 g | Butter |
---|---|
100 g | Zucker |
15 g | Zimt |
50 g | Rosinen |
250 g | Äpfel |
150 g | Kürbiskerne gemahlen |
50 g | brauner Zucker |
Das Mehl mit dem Germ vermischen, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die übrigen Zutaten der Reihe nachzugeben. Anschließend zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen.
Die Äpfel schälen, entkernen in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Rosinen und den Rum marinieren.
Den Teig ein zweites Mal durchkneten und ca. fingerdick rechteckig ausrollen.
Die Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen, Zimt, Zucker, gemahlene Kürbiskerne, Äpfel und Rosinen darüber streuen. Anschließend den Teig gut einrollen.
Eine beliebige Backform ausreichend mit Butter einfetten und Rohrzucker ausstreuen. Den Teig vorsichtig in die Form legen, mit flüssiger Butter bestreichen und nochmals ca. 25 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheitzten Ofen bei 160 °C Heißluft für 60 Minuten backen und sofort aus der Form stürzen.
Viel Spaß beim Nachmachen, guten Appetit & frohe Ostern!
Nach dem Backen lässt sich der „Steirer-Twist-Reindling“ noch mit Butter, Schinken und Kren verfeinern. Beim Verkosten wird man quasi zur/zum echten Steirer_in! 😉
Lassen Sie sich von Destinationen inspirieren, die zum Träumen einladen, erhalten Sie ausgewählte Insider-Reisetipps und profitieren Sie von exklusiven Angeboten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Werden auch Sie Teil unserer Community und abonnieren Sie den Falkensteiner Newsletter!