Travitude – das Falkensteiner Travel & Lifestyle-Magazin.
Wir bei Falkensteiner lieben das Reisen <3 Lest auf unserem Blog spannende Geschichten und hilfreiche Tipps rund um Urlaub, Reise und das süße Leben unterwegs!
Vor allem jetzt, wo wärmere Tage kommen und man die Sonne im Freien genießen kann, erweitern wir den Genuss doch gerne mal mit einem Aperitif oder einem Bier. Doch man kann das Urlaubsgefühl auch mit einem leckeren Cocktail ohne Alkohol zu sich nach Hause holen. Dafür hat uns Barkeeper Sem vom Falkensteiner Hotel Kronplatz seine Favoriten verraten und uns gleich die Rezepte zugeflüstert.
So, liebe Genießer, aufgepasst! Die drei liebsten alkoholfreien Cocktails findet ihr in diesem Text. Probiert sie aus und holt euch das Falkensteiner-Urlaubsflair nach Hause!
Nehmt das Cocktailglas und füllt es mit Eiswürfel, fügt dann alle weiteren Zutaten hinzu und vermischt das Ganze gut mit einem Löffel.
Dekoriert den Mix mit einem getrockneten Apfelring et voilà – fertig ist der Yokoso!
Unser Extratipp: Der Yokoso ist eine superleckere Aperitif-Alternative. Serviert ihn am besten mit Antipasti und ihr werdet bei euren Gästen garantiert punkten!
Vermischt alle Zutaten bis auf den Ginger Ale in der Mule-Tasse. Gebt die Eiswürfel hinzu und vermischt alles gut. Anschließend noch den Ginger Ale hinzufügen und fertig.
Unser Extratipp: Die alkoholfreie Variante des beliebten Moscow Mule schmeckt nicht nur mindestens genauso gut wie das Original, sondern ist noch super erfrischend dazu. Besonders im Frühling und im Sommer, wenn es draußen wärmer wird, dient er wunderbar als Abkühlung!
Nehmt das Glas und fügt Eiswürfel, den Gin sowie den Aronia-Saft hinzu. Vermischt das Ganze gut und gebt anschließend das Tonic-Wasser hinzu. Zum Dekorieren eignet sich eine getrocknete Orangenscheibe besonders gut.
Eine Extraportion Insider-Wissen: Habt ihr den alkoholfreien Gin von Siegfried Wonderleaf bereits probiert? Die Entstehung dieses „Gins“ finden wir einmalig: was zu Beginn nur ein Aprilscherz sein sollte, wurde zwei Jahre lang in die Realität umgesetzt.
Und für heiße Sommertage eignet sich diese Gin Variante besonders, da sie sehr erfrischend ist und noch einen Vorteil obendrauf hat: am nächsten Tag gibt es keine Kopfschmerzen, sollte man noch ein zweites oder drittes Glas trinken! 😉
Uns läuft bereits beim Gedanken an diese leckeren Cocktails das Wasser im Mund zusammen! Lasst es euch schmecken!