Meet Luka Zelko Fornazaric: Euer persönlicher Experience Concierge im Falkensteiner Hotel Spa Carinzia

Kein mühsames Recherchieren mehr – sprecht einfach direkt mit Luka und erhaltet maßgeschneiderte Tipps für euren perfekten Urlaubstag in Kärnten! Unsere Hotelgäste schätzen diesen persönlichen Service sehr. Heute teilt Luka einige seiner liebsten Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse rund um das Nassfeld exklusiv in diesem Blogbeitrag mit euch.

Wer ist Luka? Euer Wegbegleiter in die Natur

Geboren in Slowenien und aufgewachsen im malerischen Soča-Tal, bringt Luka Zelko Fornazaric seine tiefe Verbundenheit zur Natur in seine Rolle als Experience Concierge im Falkensteiner Hotel Spa Carinzia ein. Als Sportbegeisterter und Naturliebhaber lebt er seine Leidenschaft für Abenteuer, indem er euch auf Wanderungen, Mountainbike-Touren und vieles mehr durch die atemberaubenden Landschaften Kärntens führt.

Als Ironman-Finisher befeuert Lukas Liebe zu Ausdauersportarten seine Entschlossenheit, euch zu inspirieren, eure eigenen Grenzen zu überschreiten. Seine Leidenschaft für Fotografie ermöglicht es ihm, die natürliche Schönheit der Region einzufangen und euch einen persönlichen Einblick in die spektakuläre Umgebung zu geben.

Mit umfassendem Wissen über das lokale Terrain und seiner ansteckenden Begeisterung gestaltet Luka jedes Outdoor-Erlebnis individuell, um unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und sicherzustellen, dass ihr ein Abenteuer erlebt, das ihr nie vergessen werdet.

Im Falkensteiner Hotel Spa Carinzia ist Luka Zelko Fornazaric nicht nur ein Guide – er ist ein Geschichtenerzähler, ein Abenteurer und eine Quelle der Inspiration. Durch seine fachkundige Führung und grenzenlose Energie erweckt er die Natur für euch zum Leben und sorgt dafür, dass euer Aufenthalt voller Abenteuer, Entdeckungen und unvergesslicher Momente ist.

Beliebteste Wandertour: Hochwipfel-Runde

Eine von Lukas Lieblingswanderungen ist die anspruchsvolle Hochwipfel-Runde.

Die Wanderung beginnt an der Rattendorfer Alm, wo ihr zunächst einem Forstweg folgt und später auf einem gut markierten Pfad mäßig steil über Almböden bis zu einem Sattel ansteigt. Von dort aus geht es weiter zum Gipfel, entweder über den linken oder rechten Weg.

Etwa fünf Minuten oberhalb der Alm, abseits des Aufstiegsweges, befindet sich eine hölzerne Soldatenkirche aus dem Ersten Weltkrieg, die einen interessanten historischen Bezug bietet.

Der Hochwipfel belohnt euch mit einer fantastischen Aussicht in fast alle Richtungen. Im Süden könnt ihr den Monte Zermula sehen, während im Norden der Reiskofel in Erscheinung tritt.

  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 9,4 km
  • Dauer: 4:07 h
  • Aufstieg: 664 hm
  • Abstieg: 664 hm
  • Höchster Punkt: 2.195 m
  • Tiefster Punkt: 1.531 m

Lieblingsradtour: Rattendorfer Alm – Straniger Alm

Das ist Lukas absolute Lieblingstour mit dem E-MTB!

In Rattendorf startet der Anstieg über die Forststraße zur Rattendorfer Alm. Ab der Alm wird der Weg anspruchsvoller und führt als Karrenweg weiter bis zur Zanklhütte. Ab dort müsst ihr euer Bike größtenteils schieben oder tragen, da noch 130 Höhenmeter bis zum Rattendorfer Sattel zu überwinden sind.

Die Abfahrt auf italienischer Seite beginnt mit einem traumhaften Singletrail, der später in eine Schotterstraße übergeht und bis zur Lanzenalm führt. An der Lanzenalm geht es nach rechts (Nordwesten) und etwa zwei Kilometer entlang der Asphaltstraße. Bei der Abzweigung auf 1.400 m Seehöhe biegt ihr nach rechts Richtung Straniger Sattel/Straniger Alm ab und bewältigt noch einmal knapp 200 Höhenmeter bergauf auf einer Schotterstraße. Die Abfahrt über die Straniger Alm trifft in Stranig auf den Radweg R3, dem ihr bis zum Ausgangspunkt folgt. Die letzten zwei Kilometer verlaufen entlang der L22.

  • Strecke: 71,5 km
  • Dauer: 10,7 h
  • Tiefster Punkt: 600 hm
  • Höchster Punkt: 1.780 hm
CA Experience Concierge Luka Zelko

Lukas' Tipps & Tricks

  • Beste Zeit für Outdoor-Abenteuer: Früh morgens oder spät nachmittags – für angenehme Temperaturen und perfektes Licht für Fotografie.
  • Verborgene Schätze: Weniger frequentierte Wanderwege im Soča-Tal und Kärnten entdecken – für authentische Erlebnisse.
  • Perfekte Fotos: Während der goldenen Stunde fotografieren – besonders an Seen oder Bergpanoramen für atemberaubende Lichtstimmungen.
  • Nachhaltiges Reisen: Die Natur respektieren und umweltfreundliche Verkehrsmittel wie E-Bikes nutzen.
  • Entspannung: Nach einem aufregenden Tag im Hotel-Spa relaxen.
  • Lokale Küche: Traditionelle Kärntner Spezialitäten wie Kasnudeln genießen.

 

Lukas Tipps sorgen für eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Entspannung und Naturverbundenheit!

Für individuelle Anfragen oder Buchungen erreicht ihr ihn unter:
📧 experience.concierge@falkensteiner.com

Würdet ihr diese Erlebnisse bei eurem nächsten Besuch ausprobieren? 

Euer nächstes Abenteuer wartet – Lasst es uns zusammen planen!

Klingt das spannend? Lasst Luka und das Falkensteiner Team eure ganz persönlichen Urlaubserinnerungen in Kärnten kreieren. Ob Wanderung, Mountainbike-Tour oder individuelle Erlebnisse – bucht noch heute euren Aufenthalt im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia und sichert euch euer maßgeschneidertes Erlebnis!

Tauche ein und finde...