Es ist wieder so weit, die schönste Zeit des Jahres verzaubert uns mit funkelnden Lichtern, Lebkuchenduft und stimmungsvollen (oder auch weniger stimmungsvollen) Weihnachtslieder. Zum Glück gibt es neben Mariah Carrys Weihnachtshymne “All I want for christmas (is you)” und dem Dauerbrenner “Last Christmas” von Wham noch viele weitere bekannte und auch weniger bekannte Hits, die euch das Warten aufs Christkind verkürzen:
1) Whitney Houston feat. Mariah Carey – When you believe
Ursprünglich als Titeltrack des Zeichentrickfilms “King of Egypt” von den beiden musikalischen Superstars gesungen, war der Titel nicht als Weihnachtssong gedacht. Aufgrund seiner Botschaft, dass, wenn man an Gott glaubt und auf ihn vertraut, Wunder geschehen werden, hat er sich aber doch in der Vorweihnachtszeit etabliert.
2) The Ronettes – Sleigh Ride
Sleigh Ride, zu deutsch Schlittenfahrt, ist ein beliebtes Orchesterstück der gehobenen Unterhaltungsmusik. Es wurde Ende der 1940er Jahre von Leroy Anderson komponiert. Der Text über eine Person, die gerne an einem Wintertag bei schönem Wetter mit einer anderen Person in einem Schlitten fahren würde, wurde dem Stück erst 1950 von Mitchell Parish unterlegt. Die wohl bekannteste Version ist jene des US-amerikanischen Gesangstrios The Ronettes aus dem Jahre 1963. Zur Weihnachtszeit 2018/2019 erreichte der Song erstmals die Deutschen und Schweizer Charts.
3) Kelly Clarkson – My Grown Up Christmas List
4) Sam Smith – Have yourself a merry little Christmas
“Have Yourself a Merry Little Christmas” ist ein Lied, das 1943 von den US-amerikanischen Musicalkomponisten und -textern Hugh Martin und Ralph Blane für den Musicalfilm “Meet Me in St. Louis” geschrieben wurde. Die erste Interpretation des Stücks erfolgte im Film durch Judy Garland, zahlreiche weitere Aufnahmen folgten. Die erfolgreichste und mit Sicherheit auch eine der stimmungsvollsten, ist die hier angeführte Version von Sam Smith. Das Lied ist heute eines der populärsten Weihnachtslieder in den USA. Es existieren insgesamt drei verschiedene Fassungen des Liedtextes.
5) Reba McEntire feat. Lauren Daigle – Back to God
Geschrieben von Dallas Davidson und Randy Houser, veröffentlichte Reba McEntire den Song 2017 auf ihrem 29. Studioalbum. Die Version mit Lauren Daigle feierte bei den American Country Music Awards 2017 Weltpremiere und da die Performance mit großem Lob aufgenommen wurde, wurde am 2. April 2017 eine offizielle Duettversion des Songs aufgenommen und veröffentlicht. Der Song wurde McEntire’s erster Hot Christian Song und Daigle’s zweiter.
6) Darlene Love – Christmas (Baby please come home)
Im Dezember 2010 klassifizierte das Rolling Stone Magazin “Christmas (Baby Please Come Home)” an erster Stelle auf der Liste der “Greatest Rock and Roll Christmas Songs” und stellte fest, dass “niemand mit den Gefühlen der Liebe und der schieren Stimmkraft mithalten kann”. Dass der Song auch unter den Musikern äußerst beliebt ist, zeigt die Liste schier endloser Cover-Versionen: Michael Bublé, Lady Antebellum, Jon Bon Jovi, Leona Lewis, Melissa Etheridge oder Foo Fighters, um nur einige davon zu nennen. Für uns ist und bleibt aber das Original immer noch die beste Version.
7) Sia – Snowman
8) Belle & Sebastian – Are you coming over for Christmas
Wenn Belle & Sebastian ihren Twee-Pop im kuschlig-weichen Sinatra-Streisand-Gewand präsentieren, ist Weihnachten gerettet. Der ironische Text des Songs zeigt Stuart Murdoch in Höchstform und Celia Garcias tiefschöne Stimme lässt die cheesy Bläser schnell vergessen. Und wenn man diesen Song dann auch noch hört, wenn man Besuch am Weihnachtstag erwartet, der nicht die geifernde Omi ist, dann wächst einem „Are You Coming Over For Christmas“ schnell ans Herz.
9) Dropkick Murphys – The Season’s Upon Us
Den wohl ungewöhnlichsten und kontroversesten Weihnachtssong dieser Playlist liefern mit Sicherheit die Rocker Dropkick Murphys aus Boston. Bassist und Sänger Ken Casey sagte dem Billboard Magazin einst, dass dieses Weihnachtslied “definitiv kein kitschiges Weihnachtslied ist. Es geht um eine dysfunktionale Familie.” Das hört und sieht man aber vor allem im dazugehörigen Video. Es muss zur Weihnachtszeit halt nicht immer ernst zugehen, ein bisschen Augenzwinkern darf ruhig sein! 😉
10) Jack Johnson – Someday at Christmas
Mit der richtigen und passenden Musik werden sogar die größten Weihnachtsmuffel, aka Grinches, mit der ganz besonderen Stimmung der Vorweihnachtszeit angesteckt. Und hier und da hört man dann vielleicht sogar ein schräges, aber sehr fröhliches und ansteckendes, Mitsummen auf den Straßen oder in der U-Bahn. Dann nämlich, wenn unsere Falkensteiner Christmas Playlist 2019 auf Spotify in den Kopfhörern zu hören ist:
Viel Spaß beim Mitsingen, Entdecken nicht ganz alltäglicher Weihnachtsshits und vor allem aber: In Weihnachtsstimmung kommen! Wir wünschen eine fröhliche und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit! 🙂