Entspannung und viel Ruhe
Kurz vor dem Start der neuen Skisprungsaison und bevor die ÖSV-Adler wieder zur Jagd nach Gold ansetzen, heißt es für Gregor Schlierenzauer noch einmal Sonne, aber vor allem auch Kraft und Motivation tanken. Wir haben den gebürtigen Tiroler und mehrfachen Olympia-Medaillen Gewinner am Strand von Lido getroffen und mit ihm über Regeneration und Motivation gesprochen.
Gregor, mit der Heim-WM in der Region Seefeld liegt eine besondere Saison vor Ihnen und ein anstrengender und fordernder Trainingssommer hinter Ihnen. Was hilft Ihnen bei der Regeneration und wie gestalten Sie Ihre Ruhephasen?
Ich freue mich auf das was vor mir liegt und fühle mich gut vorbereitet. Speziell die WM bei mir in der unmittelbaren Heimat in der Olympiaregion Seefeld, ist in der Tat etwas ganz besonderes. Ich durfte mich wieder weiterentwickeln und hab viel Zeit und Energie investiert, um in der kommenden Saison wieder meine besten Leistungen bei den Wettkämpfen zeigen zu können.
Während meines intensiven Trainings, lege ich viel Wert auf aktive Regeneration. Das heißt mit niedriger Intensität auszuradeln, meine Muskeln zu dehnen, eine heiße Sauna zu genießen. Ich halte es aber auch für wichtig nicht nur meinen Körper zu regenerieren, sondern auch meinem Geist ruhen zu lassen. Da hilft es mir mal auf der faulen Haut zu liegen und einfach bewusst im Hier und Jetzt zu sein.
Als Entspannung genieße ich es einerseits sehr Zeit für mich selber zu haben.
Gutes Essen, gute Filme und eine ruhige Zeit zu haben. Aber ich schätze auch gute Gesellschaft zu haben. Mit Freunden und Familien die Zeit zu genießen. Gemeinsam zu lachen, sich über Gott und die Welt zu unterhalten.

Auf Ihrer Website beschreiben Sie sich selbst als geradlinig, zielstrebig und leidenschaftlich. Wie motivieren Sie sich immer zu neuen Hochleistungen?
Ich liebe es mich weiterzuentwickeln, jeden Tag voll zu nutzen und dann mit einem Lächeln einzuschlafen und mit dem am Tag geleisteten wirklich zufrieden zu sein.
Skispringen ist eine geile Sportart. Das Gefühl in der Luft ist mit nichts zu vergleichen. Und daran intensiv zu arbeiten, jeden Tag meine beste Leistung abzurufen, das motiviert mich sehr.
Wie schaffen Sie es den Spaß am Sport dabei nicht zu verlieren?
Ich empfinde es als großes Glück meine Leidenschaft zu meinem Beruf – meiner Berufung – machen zu können. Ich erlebe sehr viele unterschiedliche Erfahrungen jeden Tag und lerne viele spannende Persönlichkeiten kennen. Da kommt auch der Spaß am Tun nicht zu kurz.

Wie verbringen Sie in der Regel Ihre Urlaube?
Meine Urlaube sind in der Regel eher kürzere Reisen. Oft zu Orten, die ich mit meinem Audi in einigen Stunden erreichen kann. So ist Tirol oder auch Kärnten für mich ein ideales Urlaubsziel.
Wenn ich länger Zeit habe, dann fliege ich auch gerne an Plätze, an denen ich mich richtig gut fühle, Sonne und Kraft tanken kann. Weite, lange Reisen versuche ich eher zu vermeiden. Ich bin während der Saison so viel unterwegs, sodass ich das in meinem Urlaub lieber unkomplizierter mache.
Was darf niemals im Gepäck fehlen?
Meine Fotokamera, Sportausrüstung, ein gutes Buch.
Entspannen auf der Sonnenliege, Museum und Kultur oder muss es doch eher sportlich sein? Wobei können Sie richtig gut abschalten?
Ganz ohne Sport schaffe und will ich es nicht. Aber alle 3 Elemente haben ihren ganz eigenen Reiz. Nachdem ich aber viele Stunden am Tag aktiv verbringe, würde ich hier am ehesten die Sonnenliege nennen.