5 Gründe, für einen Strandurlaub im Herbst
Wenn sich der Sommer so langsam dem Ende zuneigt, die ersten Blätter die Farbe wechseln und die Temperaturen sinken… dann beginnt nicht nur der Herbst, sondern auch die Sehnsucht nach ein paar weiteren Sommertagen. Der Sommerurlaub wurde dieses Jahr mit einer Woche Strand und Meer im Oktober getauscht – und dies aus vielen Gründen. Hier die 5 besten Gründe, in den Herbstmonaten ans Meer zu fahren:

1. Milde Temperaturen
Während man im Sommer oftmals vor der Hitze flüchtet, wird im Herbst jeder Sonnenstrahl genossen. Auch am Meer verhält es sich ähnlich. Vorbei sind die Zeiten, in denen man über die Mittagszeit ins Zimmer musste, oder zumindest eine Pause im Schatten suchte. Temperaturen von 25-30 Grad sind einfach perfekt für lange Strandtage und auch die Wassertemperatur ist noch mehr als angenehm. Für die etwas kühleren Abenden steckt man sich einfach einen Schal in die Tasche und genießt ein Glas Rotwein während die Grillen im Hintergrund zirpen.
2. Weniger Touristen
Stell dir vor, du wärst fast alleine am Strand, nur die sanfte Meeresbrandung im Blick, das Rauschen des Meeres im Ohr und die milde Sonne auf der Haut. Klingt traumhaft oder? Die Chance, im Herbst auf überfüllte Strände und Hotels zu treffen, liegt fast bei Null. Die meisten von uns fahren in den Urlaub, um für einen kurzen Moment aus dem Alltag zu entfliehen und ein wenig Ruhe und Entspannung zu finden. Einfach nur die Augen zumachen, tief durchatmen und den Stress vergessen.

Warum also in der meistbesuchten Zeit an den Strand fahren, wenn man den doppelten Effekt an einem fast leeren Strand haben kann?

3. Niedrigere Preise
Mit der Nebensaison gehen auch die teilweise bedeutend niedrigeren Preise einher. Während man sich in der Hochsaison vielleicht nur ein Standard Doppelzimmer leisten kann, wird in der Nachsaison aus dem selben Preis schnell mal ein Deluxe Zimmer oder Junior Suite mit wesentlich mehr Platz und Meeresblick. Und wem die Art und Größe des Zimmers nicht so wichtig ist, der kann das gesparte Geld guten Gewissens in gutes Essen, hochwertigen Wein und einmalige Ausflüge stecken. Für den einen oder anderen Entspannungsmoment kann man sich so auch im SPA Menü bedienen und erholsame Massagen und Anwendungen genießen.
4. SPA
Und damit wären wir auch bereits beim nächsten Argument. Während man im Sommer nicht einmal ansatzweise ans Schwitzen in der Sauna denken würde und der Gedanke an eine Rückenmassage mit Sonnenbrand schon schmerzt, bevor man ihn zu Ende gedenkt hat, wird der Wellnessbereich im Herbst zur Ruheoase für Körper und Geist. Sollte der Strandurlaub im Herbst nicht nur mit 30°C Sonnentagen gesegnet sein, so bietet der SPA Bereich eine willkommene Abwechslung. So manch einer würde sich vielleicht sogar ein paar weitere Regentage wünschen…

5. Energie tanken für den Winter
Diese wohltuenden Wellnessmomente sind aber nicht nur für die kurze Auszeit im Urlaub ein wahrer Segenbringer. Sie bieten vor allem die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und die Batterien wieder aufzuladen. Was eine entspannende Massage oder tiefes Durchatmen in der Dampfsauna für das Wohlbefinden des Körpers bewirken können, erkennt man meist erst, sobald man wieder daheim ist und der Stress des Alltages voll zurück ist. Mit vollen Energiereserven und einer inneren Balance gelingt der Start in den kalten Winter bekanntlich am besten.

Und was gibt es also besseres, als ein paar ruhige, entspannte und traumhafte Tage am Meer zu verbringen, kurz bevor sich der Winter ankündigt…