Rock the roof!

Biker-Partys und Motorrad-Treffen gibt es viele. Aber mit „Rock the Roof“ in Schladming ist garantiert keines zu vergleichen.

Das Planai Stadion in Schladming ist eine echter Hot Spot. Im Winter werden hier Weltcupsieger gefeiert, Andreas Gabalier spielte hier ausverkaufte Open Air Konzerte und auch die Special Olympics sind hier über die Bühne gegangen. Aber einmal im Jahr gehört diese imposante Location den Motorradfans aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und sogar denen, die aus Holland und Norwegen ins Ennstal anreisen.

Vom 21. bis 25. Juni hieß es auch in diesem Jahr wieder „Rock the Roof – der Berg bebt“. Ja und wie der bebte!!!

Unumstritten ist „Rock the Roof“ das wohl sympathischste, schönste und mittlerweile auch größte – privat organisierte – Bikertreffen Österreichs. Das Konzept von Cheforganisator Sepp Spielbichler und seinem Event-Team scheint voll aufzugehen: klein, fein und familiär ist in Schladming die Devise. So fühlen sich die rund 12.000 Besucher, Bikerinnen und Biker nicht – wie bei anderen Motorradtreffen üblich – von zu vielen Verkaufsständen und lästigen Ramschverkäufern erschlagen. Ganz im Gegenteil – im Planai Stadion reihen sich auserlesene, qualitativ hochwertige Aussteller aneinander und fügen sich in das familiäre Konzept von „Rock the Roof“ nahtlos ein. Dazu kommen einige perfekt organisierte Touren, die durch die Dachsteinregion und das Salzburger Umland führen. Live Bands runden das Programm am Abend ab und die Parade am Samstag gilt sowieso als absoluter Höhepunkt – hier kann man dann auch die Begeisterung der Einheimischen richtig spüren, die ebenfalls zu den zahlreichen Besuchern des Events zählen.

Aber auch abseits des offiziellen „Rock the Roof“-Programms hat man in Schladming und Umgebung viele tolle Möglichkeiten, es sich und seinem Motorrad richtig gut gehen zu lassen.

Wir waren auch bei unserem heurigen Besuch wieder zu Gast im Falkensteiner Hotel Schladmingund wie immer mehr als begeistert. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Planai Stadions – hier kann man also auch mal das Motorrad beim Hotel stehen lassen und hat nach nicht einmal 5 Minuten Fußweg schon sein Ziel erreicht. Vor allem am Abend ein echter Vorteil, wenn man mal mit seinen Biker-Freunden anstoßen und anschließend nicht mehr motorisiert in Richtung Unterkunft fahren will. Trotzdem liegt das Falkensteiner Schladming auch wieder weit genug vom Eventgelände entfernt, um wirklich Ruhe und Erholung zu finden.

Der 1.500 Quadratmeter große Wellnessbereich des Acquapura SPA bietet jedenfalls jede Menge Möglichkeiten sich ordentlich zu entspannen. Ob man sich dabei letztlich für einen Saunabesuch, einen Sprung in den Pool, ein schattiges Liegeplatzerl oder eine Massage entscheidet, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Vor allem nach einer längeren Motorrad Ausfahrt kann so eine Spa-Anwendung  oder ein erholsamer Sauna Besuch wahre Wunder wirken.

Möglichkeiten gibt es zahllose, um in der Gegend rund um Schladming, Stunden im Motorrad-Sattel zu verbringen. Denn Schladming ist der perfekte Ausgangsort für jede Menge Touren und ein wahres Paradies für Motorradfans. Viele Bergstraßen laden zum gemütlichen Cruisen ein und nach den kurvenreichen Fahrten wird man hier jedes Mal mit einem fabelhaften Panoramablick belohnt.

Jede Menge Fahrspaß bietet zum Beispiel ein Ausflug auf den Stoder Zinken – einem Ausläufer des Dachstein Massivs. Der Stoder Zinken ist über die 12 km lange Stoderzinken Alpenstraße von Gröbming aus erreichbar. Die Strecke ist wunderbar kurvig, aber nicht zu anspruchsvoll, also können auch weniger geübte Bergfahrer die Tour absolut genießen. Mit der „Schladming-Dachstein Sommercard“ – die man im Falkensteiner Hotel automatisch bekommt – ist auch die Maut schon inkludiert.

Oben am ersten Parkplatz angekommen, führt ein kleiner Fußmarsch zur Rosemi Alm, einer ganz wunderbaren Hütte mit Sonnentrasse, auf der man eine sagenhafte Gröstl Pfanne und einen erfrischenden Radler genießen kann.

Apropos Kulinarik. Auch bei „Rock the Roof“ bestimmt das für Biker-Treffen typische Essensangebot das Bild. Pizza, Burger und natürlich Bratwürstel.

Mit dem Abendessen im Falkensteiner Hotel Schladming hatten wir aber eine wirklich fabelhafte Alternative. Auch wenn das Abendmenü samt Vorspeisen und Salatbuffet absolutes Spitzenniveau hat und keine Wünsche offen lässt, muss man sich hier nicht in Schlips und Anzughose zwängen, sondern ist auch in „Biker-Uniform“ gern gesehener Gast.

Ganz besonders möchten wir hier auch noch mal alle Mitarbeiter des Hotels lobend erwähnen – wir sind nun schon zum dritten Mal bei „Rock the Roof“ und im Falkensteiner Hotel Schladming zu Gast gewesen und der Spruch „Welcome Home“ ist hier nicht einfach nur Plattitüde, sondern wird wirklich gelebt. Vielen Dank also wieder für den netten Empfang und wir freuen uns, wenn auch im kommenden Jahr wieder ordentlich „der Schmäh rennt“.

Genau dieses „sich Willkommenfühlen“ ist es auch, was das gesamte Motorradtreffen in Schladming so außergewöhnlich macht. Organisator Sepp Spielbichler und sein gesamtes Team geben einfach jedem Biker das Gefühl, wirklich willkommen zu sein. Und genau dieses Gefühl überträgt sich auch im gesamten Ort – wenn hier für vier Tage der Berg bebt und das Blubbern der heißen Harley Davidson Öfen den Takt vorgibt.

Deswegen freuen wir uns auch jetzt schon auf ein „Welcome Home“ und ein Wiedersehen bei „Rock the Roof“ 2018.

Close
Close